«Gester. Hüt. Morn.»
«Gester. Hüt. Morn.»
«Gester. Hüt. Morn.»
1

Allgemeine Informationen zur Schule

Allgemeine Informationen zur Schule

Die Schule Lützelflüh besteht aus den fünf teilautonomen Standorten:
Primarschule Lützelflüh inkl. Kindergärten Oberdorf und Unterdorf, Schule Egg, Schule Grünenmatt inkl. Kindergarten, Schule Ranflüh und Sekundarstufe I. In den Primarstufen werden Mehrjahrgangsklassen geführt. Ab dem Schuljahr 2018/2019 hat die ganze Schule Lützelflüh 39 Schulwochen


Die Schule wird durch einen Gesamtschulleiter Scheidegger Christoph geleitet.
Der Gemeinderat und die Schulkommission führen die Schule strategisch. Die Schulkommission hat folgende strategische Leitsätze verabschiedet, welche sie für ihre Arbeit mit der Schule ins Zentrum stellt:

  • Die Schule der Gemeinde Lützelflüh pflegt auf allen Ebenen eine transparente, frist- und adressatengerechte Kommunikation.
  • Die Schule der Gemeinde Lützelflüh strebt eine in allen Aspekten vergleichbar hohe Qualität an.
  • Die Schule der Gemeinde Lützelflüh fördert die Sach-, Selbst- und Sozialkompetenzen der Schülerinnen und Schüler.
  • Die Schule der Gemeinde Lützelflüh pflegt einen offenen Kontakt, insbesondere zu den Eltern und anderen Anspruchgruppen. Die Eltern werden in den Schulalltag mit einbezogen.
  • Die Schule der Gemeinde Lützelflüh trägt aktiv zu optimalen Standortlösungen bei.
  • An der Schule Lützelflüh herrscht ein von gegenseitigem Wohlwollen und hoher Wertschätzung geprägtes Klima.
  • Die Behörden sind bestrebt, den Mitarbeitenden ein Umfeld zu bieten, das zu einem möglichst guten Arbeitsklima beiträgt. Die Lehrerschaft wird in ihrer verantwortungsvollen Aufgabe bestmöglich unterstützt.

Leitbild Schule Lützelflüh

Das neue Leitbild der Schule Lützelflüh konnte am 17. Mai 2014 der Bevölkerung vorgestellt werden. Die Leitbildsätze wurden entlang der Emme mit verschiedensten Arbeiten der Schülerinnen und Schüler bekannt gegeben.
Die Lehrpersonen, Steuergruppe und Schulleitungen erarbeiten momentan Standards und Indikatoren, die dem Leitbild noch mehr Gewicht geben werden.

Leitbildsätze:

  • Als Teil der Öffentlichkeit pflegen wir aktiv Kontakte.
  • Wir kommunizieren angemessen.
  • Wir pflegen eine vernetzte, offene Zusammenarbeit.
  • Wir setzen uns ein für unsere Infrastruktur.
  • Die Auseinandersetzung mit Erfahrungen ist Grundlage unserer Entwicklung.
  • Wir begegnen einander wertschätzend und respektvoll.
  • Wir geben Raum für eine umfassende Entwicklung hin zur Eigenverantwortung.
  • Wir sehen Vielfalt als Bereicherung.
 
 
 

Freie Halbtage Schuljahr 22/23

An folgenden Tagen haben alle Schüler/innen der Schule Lützelflüh (Kindergarten bis und mit 9. Klasse frei)

Montag, 17.10.2022 ganzer Tag
Freitag, 25.11.2022 ganzer Tag
Montag, 24.04.2023 ganzer Tag
Mittwoch, 10.05.2023 Vormittag
Mittwoch, 17.05.2023 Vormittag
Freitag, 19.05.2023 ganzer Tag

Dokumente

Hier stehen folgende Dokumente zum Herunterladen zur Verfügung:

Gesamtschulleitung:

Scheidegger Christoph
Position: Gesamtschulleiter
Kirchplatz 1, 3432 Lützelflüh-Goldbach
Telefon: 034 460 16 60
Fax: 034 460 16 00

Schulsekretärin:

Baumgartner Daniela
Position: Sachbearbeiterin Schulabteilung
Kirchplatz 1, 3432 Lützelflüh
Telefon: 034 460 16 61

 

Kontakt

Einwohnergemeinde Lützelflüh
Kirchplatz 1
CH-3432 Lützelflüh

+41 (0)34 460 16 11
Fax +41 (0)34 460 16 00
Kontaktieren Sie uns per E-Mail

Öffnungszeiten

Montag
08.00 – 11.30 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr

Dienstag | Donnerstag
08.00 – 11.30 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr

Freitag
08.00 - 11.30 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr

Mittwoch
Ganzer Tag geschlossen

Emmental (öffnet neues Browserfenster)
Gotthelf Zentrum (öffnet neues Browserfenster)
EBau
eUmzug CH
 

2022. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».