«Gester. Hüt. Morn.»
«Gester. Hüt. Morn.»
«Gester. Hüt. Morn.»
1

Schule Egg

Schule Egg, Lützelflüh
Telefon 034 431 25 75

Lehrkräfte Schuljahr 2022/2023
Standortverantwortliche: Cornelia Ziegler

1.- 6. Klasse

Cornelia Ziegler, Klassenlehrperson

 1.- 6. Klasse

Ursula Walther, Klassenlehrperson

 

Patricia Bertschinger, Teilpensum

Spezialunterricht

Integrative Förderung

Cornelia Ziegler

Logopädie

Silke Zabel (angestellt in Rüegsau)

Psychomotorik

Andrea Kobel, Marianne Stettler und Martina Wälti (angestellt in Rüegsau)

Begabtenförderung

Tabea Yumusaklar (angestellt in Rüegsau / Unterricht in Rüegsau)

Morgens treffen die 17 Schülerinnen und Schüler aus allen Richtungen im Schulhaus auf der Egg ein, auf 821 M.ü.M!
Pfeifend auf dem Velo, oder sie marschieren zu Fuss daher, die einen haben Kameraden, mit denen sie den Schulweg bestreiten können, andere meistern ihn allein.

In der Schulstube angekommen, begrüssen Schülerinnen und Schüler die Lehrerinnen. Je nach Wochentag sind das eine, zwei oder gar drei!

Dann setzen wir uns zum Morgenanfang in den Bänklikreis. Während des Singens bleibt Zeit, nach draussen zu schauen: Die Alpen schauen zum Fenster rein, vielleicht braust noch ein Traktor vorbei, Vögel nehmen ein morgendliches Sandbad. Kurz besprechen wir den neuen Tag oder klären Organisatorisches.

So, aber nun an die Arbeit! Die Schülerinnen und Schüler erhalten ihre Arbeitsaufträge, die sie manchmal allein, in Gruppen oder in Anleitung mit der Lehrperson lösen. Dabei kommen möglichst vielfältige Unterrichtsmethoden zum Zug. Ist die Lehrperson gerade unabkömmlich, hilft ein älterer Schüler oder eine Schülerin bestimmt gerne weiter.

Ui! Schon ist es Zeit für die grosse Pause. Schuhe anziehen und raus ins Freie!
Da wird im Sand gegraben und gebaut, auf dem Rasen haben sich die Fussballspielerinnen und Fussballspieler eingefunden, andere haben sich längst in ihrem Versteck verkrochen und warten darauf, gefunden zu werden, und dann sind da noch die „Sonnenanbeter“, die ihr zNüni gerne auf dem Bänkli in Ruhe knabbern.

„Ynecho!“ Die Lehrpersonen rufen zurück in den Unterricht. Bis mittags wird nochmals gearbeitet. Dann machen sich die Schülerinnen und Schüler, zum Teil gemeinsam, auf den Heimweg. Nachmittags ist je nach Schuljahr ein bis dreimal Unterricht.

So sind wir eine kleine familiäre Aussenschule, die der Lernort für stets etwa zwanzig Schulkinder ist, die mit uns drei Lehrpersonen zusammenarbeiten.

Turnhalle haben wir keine – so können wir im Wechsel einmal in Wald und Feld auf der Egg Sport treiben oder dann in Lützelflüh die Turnhalle und das Lernschwimmbecken nutzen.
Dorthin gelangen die älteren Kinder mit dem Velo, die jüngeren werden von ihren Eltern in organisierter Fahrgemeinschaft mit dem Auto gebracht.

Abwechslung zum Schulalltag finden wir durch Schulreisen, Projekttage, Verschiebung des Lernortes, das Feiern der Jahresfeste, Theaterspielen.

Nun? Ob sie gerne einmal hereinschauen wollen bei uns? Sie sind herzlich willkommen.

Hauswartin
Lanz Cornelia

Kontakt

Einwohnergemeinde Lützelflüh
Kirchplatz 1
CH-3432 Lützelflüh

+41 (0)34 460 16 11
Fax +41 (0)34 460 16 00
Kontaktieren Sie uns per E-Mail

Öffnungszeiten

Montag
08.00 – 11.30 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr

Dienstag | Donnerstag
08.00 – 11.30 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr

Freitag
08.00 - 11.30 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr

Mittwoch
Ganzer Tag geschlossen

Emmental (öffnet neues Browserfenster)
Gotthelf Zentrum (öffnet neues Browserfenster)
EBau
eUmzug CH
 

2022. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».