„Ein Tropfen Liebe ist mehr als ein Ozean Verstand.“
Blaise Pascal
Primarschule Ranflüh, Zollbrückstrasse 7, 3439 Ranflüh
Telefon 034 496 83 75
Lehrkräfte Schuljahr 2022/2023
Standortverantwortliche: Janka Jakob
1.-4. Klasse |
Janka Jakob, Klassenlehrperson |
5.-9. Klasse |
Andreas Schürch, Klassenlehrperson |
Weitere Lehrpersonen |
Nina Fankhauser |
Integrative Förderung |
Christine Müllener |
Logopädie |
Silke Zabel (angestellt in Rüegsau) |
Psychomotorik |
Andrea Kobel, Marianne Stettler und Martina Wälti (angestellt in Rüegsau) |
Begabtenförderung |
Tabea Yumusaklar (angestellt in Rüegsau / Unterricht in Rüegsau) |
Die Schule Ranflüh befindet sich mitten im Dorf Ranflüh, etwa 5km von Lützelflüh entfernt. Im kleinen, ländlichen Schulhaus werden zwei Klassen unterrichtet. Die Unterstufe besuchen Schülerinnen und Schüler der 1. – 4. Klasse, ab der 5. Klasse gehört man in Ranflüh bereits zur Oberstufe (5. – 9. Klasse). Diese wird ab dem 7. Schuljahr als Real-Klasse geführt, wer die Anforderungen der Sek erfüllt, besucht den Unterricht in Lützelflüh.
Im Schulhaus Ranflüh herrscht eine familiäre Stimmung. Es sind nicht so viele Kinder in den Gängen unterwegs und auch die Anzahl der Lehrpersonen ist beschränkt. Es werden viele Projekte mit der 1. – 9. Klasse durchgeführt und die Schülerinnen und Schüler haben einen tollen Umgang miteinander. Sie helfen einander und nehmen Rücksicht auf jüngere Mitschülerinnen und Mitschüler. Das altersgemischte Lernen vereinfacht das Vertiefen von Stoff aus den unteren Klassen, aber auch das Vorausschauen in Unterrichtsinhalte der oberen Klassen. Das Kollegium legt grossen Wert darauf, die Kinder und Jugendlichen dort zu unterstützen, wo sie gerade stehen. Durch die geringe Schülerzahl gibt es in Ranflüh etwas mehr Kapazität um auf einzelne Bedürfnisse einzugehen und die Schülerinnen und Schüler individuell zu betreuen. Ausserdem soll der Unterricht nicht nur im Klassenzimmer stattfinden. So gibt es zum Beispiel Besuche im Dändlikerhaus, dem Altersheim im Dorf. Oder regelmässige Velo- und Wandertouren, sowie Experimente auf dem Pausenplatz, Wald-Tage, Exkursionen zu NMG-Themen oder der gemeinsame Mittagstisch, bei dem die Schülerinnen und Schüler bei der Zubereitung vom Essen mithelfen.
Mit diesen Voraussetzungen werden im Schulhaus Ranflüh nicht nur Kinder und Jugendliche aus dem Dorf Ranflüh unterrichtet. Der Schulstandort bietet auch Platz für Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Schulhäusern, die vielleicht in einer grossen Klasse überfordert sind und etwas mehr Zeit und Unterstützung / Betreuung oder gar ein individuelles Programm brauchen. Dabei wird jeweils Rücksicht auf die aktuelle Klassenzusammensetzung genommen und der Austausch mit Eltern und Kindern spielt eine grosse Rolle.
Hauswartin
Susanne Ledermann, wohnhaft in Heimiswil, Teilzeitangestellte, Telefon 034 461 24 53
Einwohnergemeinde Lützelflüh
Kirchplatz 1
CH-3432 Lützelflüh
+41 (0)34 460 16 11
Fax +41 (0)34 460 16 00
Kontaktieren Sie uns per E-Mail
Montag
08.00 – 11.30 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag | Donnerstag
08.00 – 11.30 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 11.30 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
Ganzer Tag geschlossen
2022. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».