11.08.2025
Rückblick Bundesfeier 2025
Am 31. Juli 2025 fand wiederum unsere Bundesfeier bei der Kulturmühle in Lützelflüh statt. Das Wetter konnte nicht besser sein. Nicht zu heiss, nicht zu kalt und vor allem trocken war es. So konnte alles perfekt aufgestellt und eingerichtet werden. Der Anlass ist mittlerweile so beliebt, dass die ersten Gäste schon fast eine Stunde zum Voraus erscheinen und sich an ihrem Lieblingsplatz einrichten. Die Tische und Bänke füllen sich rasch, es hat aber für alle genügend Platz.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der von der Gemeinde offerierte und von der SVP wie immer herrlich zubereitet Risotto findet schnell seine Abnehmer. Es liegt zudem ein feiner Grillduft in der Luft. Auch diverse Getränke sind im Angebot und für die zweite Runde gibt es Kaffee und Gebäck.
Dann übernimmt die Brass Band Lützelflüh-Goldbach das Kommando und führt ihr traditionelles Zwirbelen durch. Geranien, Lebkuchen, Sirup und vieles mehr werden als Preise verteilt und zaubern den Gewinnerinnen und Gewinner ein Strahlen ins Gesicht. Legendär ist das anschliessende Äntelirennen, dass vor allem auch den vielen Kindern grosse Freude bereitet. Die Lizenzen sind rasch verkauft und die kleinen Plastik-Enteli werden zum Start in den Mühlebach geworfen. Auf dem Wasser liefern sie sich dann ein spannendes Rennen um die ersten Plätze. Zu gewinnen gibt es Preise von lokalen Unternehmen.
In der Zwischenzeit hat sich die Musikgesellschaft Grünenmatt aufgestellt und spielt nun in gewohnt rassiger Manier ihr Eröffnungskonzert. Dann folgt bereits der Höhepunkt des Abends, die Festrede von Sina Siegenthaler, Snowboardcross Weltcupsiegerin aus dem Schangnau. Sina ist eine sympathische, selbstbewusste und bodenständige Persönlichkeit. Sie tritt bewusst in traditioneller Tracht auf und betont in ihrer Rede, sie liebe Traditionen und zu Hause zu sein sei für sie wie Ferien. Durch ihren Sport kennt sie viele Teile der Welt, spricht mehrere Sprachen und ist dadurch sehr weltoffen. So ruft sie die Anwesenden denn auch dazu auf, beispielsweise KI nicht als Gefahr zu sehen, sondern als Chance zu nutzen. Sie sagt, sie schaue immer vorwärts und nicht zurück.
Nach der gelungenen Festrede wird gemeinsam die Nationalhymne gesungen. Anschliessend spielt die Musikgesellschaft noch einige Stücke. Ganz zum Schluss steht noch der Höhepunkt der Jüngsten auf dem Programm, der Kinder-Fackelumzug. Dieser bringt nicht nur die Laternen zum Leuchten, sondern auch die Augen der teilnehmenden Kinder. Das offizielle Programm ist damit zu Ende. Da das Wetter so angenehm ist, verweilt man aber gerne noch etwas länger.
Herzlichen Dank allen Besucherinnen und Besuchern für die Teilnahme und die freundliche Atmosphäre an dieser Feier.
Ein herzliches Dankeschön gilt zudem der SVP Lützelflüh, der Brass Band Lützelflüh-Goldbach und der Musikgesellschaft Grünenmatt für ihre tatkräftige Mithilfe.
Die Bilder der Bundesfeier 2025 finden Sie hier.
Tourismus- und Kulturkommission Lützelflüh
Einwohnergemeinde Lützelflüh
Kirchplatz 1
CH-3432 Lützelflüh
+41 (0)34 460 16 11
Fax +41 (0)34 460 16 00
Kontaktieren Sie uns per E-Mail
Montag
08.00 – 11.30 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag | Donnerstag
08.00 - 11.30 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 11.30 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
Ganzer Tag geschlossen
2025. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen» und «Nutzungsbedingungen».