Das Schwimmbad Lützelflüh ist Mitglied des Badiverbundes OASE. Neben einem 50m-Becken und Sprungturm (1m/3m) finden die Gäste ein Nichtschwimmer- und ein Kinderbecken mit Rutschbahn. Gepflegte Rasenflächen laden zu Erholung und Spiel ein. Für die Verpflegung sorgt das Schwimmbad-Beizli.
alle Samstage und Sonntage |
09.00 - 19.00 Uhr |
13.05. - 26.05.2023 |
09.00 - 19.00 Uhr |
30.05. - 30.06.2023 |
09.00 - 20.00 Uhr |
03.07. - 11.08.2023 |
09.00 - 20.30 Uhr |
14.08. - 01.09.2023 |
09.00 - 20.00 Uhr |
02.09. - 03.09.2023 |
09.00 - 19.00 Uhr |
Infolge Umbau schliesst das Schwimmbad 14 Tage früher als gewohnt.
Weitere Informationen sowie Änderungen der Öffnungszeiten finden Sie jeweils auf der Facebookseite des Schwimmbades Lützelflüh.
|
Schüler |
Jugend / AHV |
Erwachsene |
---|---|---|---|
Einzeleintritt |
3.00 |
5.00 |
5.00 |
Coupon-Abonnement 10-er (übertragbar) |
|
45.00 |
45.00 |
Coupon-Abonnement 20-er (übertragbar) |
|
85.00 |
85.00 |
Saisonabonnement |
40.00 |
60.00 |
80.00 |
Familien-Saisonabonnement |
|
|
180.00 |
Saisonkabinen |
|
|
100.00 |
Das Schwimmbad Lützelflüh ist Mitglied des Badiverbundes OASE. Mit unserem Saisonabonnement profitieren Sie in den angeschlossenen Bädern (siehe Anschlagbrett im Schwimmbad) bis 50% Ermässigung auf den Einzeleintritt.
Kontakt:
Schwimmbad Lützelflüh Telefon 034 461 36 19
Das Lernschwimmbecken Lützelflüh steht nur noch den Schulen sowie Anbietern von Schwimmkursen zur Verfügung.
Sollten Sie Interesse an einer Reservation haben, bitten wir Sie, sich bei Bühlmann Daniela zu melden.
Anbieter von Schwimmkursen im Lernschwimmbecken Lützelflüh:
(Bewegen – Begegnen – Begreifen – Behalten)
Das Konzept
In der Erarbeitung des Konzeptes entstanden fünf in sich abgeschlossene Gruppen. Jede Gruppe besteht aus einem Playfit-Gerät, einem abgeänderten "Vita Parcours“-Posten und einer Thementafel. Die Thementafeln sind textlich auf den 4 Elementen Wasser, Luft, Erde, Feuer/Gehirn aufgebaut. Inhaltlich sind sie darauf abgestimmt, wie und was das einzelne Element im Mensch/im Baum bewirkt, gespickt mit Fragen des Allgemeinwissens.
Die Playfit-Geräte sind aus Edelstahl zum Trainieren der Muskulatur und des Kreislaufs. Die Posten des Vita Parcours sind abgeändert, aber so vernetzt, dass sie in die Themengruppen passen, spassig gestaltet.
Ziel und Zweck
Der Teil "RE-VITAL" zielt auf die Koordination von Körper und Geist, gut vernetzt, so dass ein ganzheitliches Trainingsfeld entsteht. Dieses Trainingsfeld bezweckt die Förderung und Erhaltung der geistigen und körperlichen Fähigkeiten, eine Begegnungszone inmitten der gewachsenen Natur für mehrere Generationen + Kulturen, einen Katalysator für seelische und körperliche Leiden sowie Gewichtsregulation.
Trägerschaft / Bauleitung
Einwohnergemeinde Lützelflüh
Kirchplatz 1
3432 Lützelflüh
Fachperson
Susanna Schöni
Dipl. Gerontologin ZfP
Eschenweg 6
3432 Lützelflüh
In der Gemeinde Lützelflüh besteht eine Vielzahl von unterschiedlichen Sportvereinen. Beim Vereinsverzeichnis erhalten Sie Informationen zu den einzelnen Vereinen.
Einwohnergemeinde Lützelflüh
Kirchplatz 1
CH-3432 Lützelflüh
+41 (0)34 460 16 11
Fax +41 (0)34 460 16 00
Kontaktieren Sie uns per E-Mail
Montag
08.00 – 11.30 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag | Donnerstag
08.00 - 11.30 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 – 11.30 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
Ganzer Tag geschlossen
2023. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».