Jahresziele 2023
Allgemeine Jahresziele
- Der technische und organisatorische Zusammenschluss der Wasserversorgungen Lützelflüh und Rüegsau ist ab 1.1.2024 umgesetzt.
- Die Ortsplanungsrevision 2020+ ist an der Gemeindeversammlung vom Herbst 2023 verabschiedet worden.
- Das Verkehrskonzept Unterdorf ist zusammen mit den Massnahmen beim Kirchplatz umgesetzt.
Ressort Präsidiales und Soziales
- Die Beziehungen zu den Nachbargemeinden werden weiter gefördert.
- Besuch von mindestens 20 Betrieben, Vereinen oder Organisationen bis Ende Jahr 2023.
- Die Sanierung des Schwimmbades ist dem Terminplan entsprechend gestartet worden.
Ressort Hochbau
- Das Kindergarten-Provisorium Unterdorf steht bis zum Schulstart (August 2023) bereit.
- Es herrscht Klarheit über den Heizungsersatz MEZWAN und über das Ausmass des zukünftigen Wärmeverbundes Emmenschachen.
- Der Ausbau von Solarstromanlagen auf den gemeindeeigenen Liegenschaften wird im Rahmen der Energiestrategie weiter vorangetrieben.
Ressort Tiefbau
- Die Vorarbeiten für das Güterwegprojekt Oberriedstrasse und Schwandenmatte sind soweit fortgeschritten, dass im Jahr 2024 die Urnenabstimmung stattfinden kann.
- Die Untersuchungen der privaten Abwasseranlagen (ZPA) in der Zone Oberdorf West sind bis Ende Jahr abgeschlossen.
- Die Überprüfung des Abfallkonzeptes ist abgeschlossen und die nötigen Massnahmen und Änderungen sind eingeleitet.
Ressort Bildung
- Der Schulraum wird den steigenden Schülerzahlen angepasst.
- Die Schul- und Führungsstruktur wird weiter gefestigt.
Ressort Finanzen und Steuern
- Initiieren von neuen Arbeitsinstrumenten als Entscheidungsgrundlage, um Bandbreiten für Eigen- und Fremdkapital festzulegen.
- Initiieren der erweiterten Zusammenarbeit mit den Kommissionen im Bereich der Investitionstätigkeit.
Ressort Sicherheit
- Alle Angehörige der Feuerwehr (AdF) retablieren das persönliche und allgemeine Material pflichtbewusst.
- Alle AdF halten den Dienstweg während des Feuerwehrdienstes ein.
Ressort Tourismus, Kultur und Freizeit
- Das zweite «Brüggefescht» wird erfolgreich durchgeführt.
- Das bestehende Freizeitangebot wird gepflegt und weiterentwickelt.
- Die Vernetzung von Freizeit-, Kultur- und Tourismusangebote wird aktiv gefördert und durch geeignete Massnahmen sichtbar gemacht.